Auspendeln der Verträglichkeit von Nahrungsmittel und Medikamenten.
Physikalisches Pendeln und das mentale Pendeln stehen im Vordergrund.
Pendeln ist eine uralte Praktik, deren Anwendung sich Jahrhunderte zurückverfolgen lässt. Im Laufe der Zeit haben sich die Anwendungsbereiche, besonders durch die moderne Pendelforschung vervielfacht. So wird heutzutage in der Heilkunde, in Disziplinen wie Physik, Geologie, Archäologie, Meteorologie, in der Land- und Forstwirtschaft, der Psychologie und vielen anderen Gebieten gependelt.
Ziele
Du lernst mit dem Pendel (Tensor) umzugehen und wendest ihn zur Austestung von Nahrung an. Du entwickelst deine eigene Sensitivität und Prüfst die Verträglichkeit von Medikamenten.
Inhalt
Du lernst was ein Pendel ist und für was er alles angewendet werden kann. Du wählst selber einen Pendel aus, der dir für diese Arbeit liegt. Neben der Grundlage dieser Technik erlernst du, wie du selbst das Pendeln an dir und anderen Menschen anwenden kannst.
Das physikalische Pendeln und das mentale Pendeln stehen im Vordergrund Auch in der Gruppe machst du deine Erfahrungen.
Zielgruppe
Menschen die offen sind an sich zu arbeiten. Keine Altersbeschränkung.
Dauer & Lernzeit
1 x 6 ½ Std. 1 Stunde Mittagspause
Durchführung & Daten
Tagesworkshop 09.30-17.00 Uhr Neue Daten folgen
Organisation
- Leitung Sandro Simon Aeschbach Eidg. FA Ausbilder, PSYCH-K Coach,
Dipl. Dorn Therapeut, www.seelenbefreiung.com
- Kosten sFr. 300.- mit Unterlagen, ohne Mittagessen, Bezahlung BAR vor Ort.
Du hast die Möglichkeit einen Pendel oder Tensor zu bestellen oder zu kaufen